Die Cover aller Spiele von Plotbunny Games liegen kreuz und quer übereinander. In der Mitte sitzt ein niedliches grau-weißes Kaninchen auf mehreren Geschenkboxen mit roten Schleifen.

Ihr sucht noch ein passendes Geschenk für Menschen, die vielleicht oder ganz sicher Pen & Paper-Rollenspiele oder Erzählspiele mögen? Hier ist der ultimative Plotbunny-Games-Geschenk-Ratgeber!

Für Kindsköpfe aller Altersgruppen

Hasi, wir haben einen Dungeon gekauft – der Titel sagt eigentlich alles, denn hier will eine Gruppe anthropomorphe Hasen zusammen in einen Dungeon einziehen. Dieser muss aber zuerst erkundet und dann eingerichtet werden – wobei allerlei bereits vorhandene Eigenarten der einzelnen Räume integriert werden wollen. Außerdem sind Dungeons ja beliebte Wohnorte und Ausflugsziele für andere Wesen, die die Hasen dort ebenfalls antreffen können.

Das Spiel ist perfekt für alle, die sich ihre Spielwelt nicht nur vorstellen wollen, sondern sie auch gemeinsam aufzeichnen möchten (künstlerische Fähigkeiten sind dabei optional!). So entsteht im Spielverlauf nicht nur eine Geschichte, sondern auch eine Karte eures Dungeons, der am Ende das neue Zuhause eurer Hasengruppe wird. Die flexible Spieldauer erlaubt es auch außerdem, das Spiel an verschiedene Aufmerksamkeitsspannen und Zeitfenster anzupassen – „noch ein Raum, dann ist das Essen fertig!“

Übrigens: Wenn ihr speziell Spiele sucht, die ihr auch mit Kindern spielen könnt: Dazu haben wir einen eigenen Artikel veröffentlicht, in dem wir passende Spiele aus dem Plotbunny-Programm vorstellen und Tipps zum Anpassen von Komplexität, Themen oder Spieldauer geben.

Für queere Verwandtschaft und Wahlfamilie

Viva la QueerBar dreht sich um eine queere Bar (oder ein queeres Café) und deren Team. Ihr könnt damit sowohl queere Feel-Good-Geschichten von verlässlichem Zusammenhalt und queerer Kreativität erzählen als auch Spannungen innerhalb queerer Gemeinschaften und mit der Welt um sie herum erkunden – und zwar in jedem historischen oder phantastischen Setting, in dem ihr gerne eine Queerbar hättet! Außerdem enthält das Spiel ein Essay über die Wichtigkeit realer queerer Bars und ist damit auch ein Archiv für queere Geschichte – für junge Queers, die wissen wollen, was queere Generationen vor ihnen gemacht haben, für ältere Queers, die sich und ihre Geschichte wiederfinden wollen, und für Nicht-Queers, die dazulernen wollen.

Deine cis-hetero Verwandtschaft ist natürlich auch zum Spielen eingeladen! Ansonsten ist Viva la QueerBar perfekt für alle, die sich nach einem mittelprächtigen Weihnachten bei der Herkunftsfamilie (womöglich mit ignoranten Fragen und verletzenden Kommentaren) zumindest einen imaginären queeren Raum schaffen möchten, in dem Queerness die Norm ist und in dem schmerzhafte Themen ganz einfach mit der Vetomechanik entfernt werden können.

Für Leute, die es gruselig mögen

Gegen das Monster dreht sich um eine Monsterjagd, das Gute im Monster und das Monströse in den Jagenden. Es beginnt mit dem gemeinsamen Entschluss, die Existenz des Monsters zu beenden, wirft dann jede Menge Fragen auf und eröffnet Raum für das Erkunden von Graubereichen und endet mit der Konfrontation mit dem Monster und der Frage, ob ihr es tatsächlich angreift. Alle, denen klare Binaritäten von Gut und Böse zu einfach sind, finden in diesem Spiel daher ausgiebig Gelegenheit, diese zu verkomplizieren und zu hinterfragen.

Die Figuren, das Monster und die Welt um sie herum erschafft ihr während des Spiels gemeinsam – so ist jede Monsterjagd einzigartig und auf die Interessen und Ideen eurer Spielgruppe zugeschnitten. Auch den Gruselfaktor könnt ihr beim Erzählen individuell anpassen – von leichtem Grusel bis eindeutigem Horror ist alles möglich. Gegen das Monster ist außerdem eben preisgekrönt worden – und vielleicht wollt ihr auch einfach nur herausfinden, was anderen Leuten so gut daran gefallen hat, dass sie dafür abgestimmt haben!

Für Leute, die es gruselig und lustig mögen

Wer zusätzlich zum Grusel auch eine Portion absurden Humor mag, findet beides in Das Albtraumschiff. Darin übernimmt eine Gruppe Monster die Crew-Jobs auf einem Kreuzfahrtschiff und versucht, dabei unentdeckt zu bleiben. Es ist zwar auch eine Allegorie aufs krampfhafte Durchgehen als jemand anders (viele neurodivergente und trans Menschen können sich darin wiederfinden), aber vor allem ist es wirklich lustig, den Mitspielenden zu beschreiben, wie eine Tiefseekreatur beim Captain’s Dinner Getränke serviert, wie ein Tentakelmonster in eine Steward-Uniform passt und mit all den Armen ein Bett bezieht (Octodad lässt grüßen!) und wie ein Schwarm versucht, einen einzelnen soliden Körper darzustellen und gleichzeitig in der Kombüse das Essen für alle kocht.

Alle Fans von Horrorkomödien sind hier also bestens aufgehoben – ebenso wie alle, die Spaß daran haben, ihre Figuren in ein monströs-maritimes Abenteuer zu verwickeln und dabei den Horror von Kreuzfahrtschiffen und Dienstleistungsberufen auszukosten.

Für Barbie-Fans

Dolly, wir haben ein Traumhaus gekauft ist super für alle, die es pink und mädchenzentriert mögen, die Freude am Beschreiben von Outfits und Einrichtungsgegenständen haben und die ein Rollenspiel suchen, dass ebenso kreativ ist wie das zusammengewürfelte Spielen von Kindern mit Puppen, Plüschtieren und Playmobil. Ihr zeichnet während des Spiels gemeinsam euer Traumhaus – wer Barbies zuhause hat, nimmt vielleicht ein größeres Papier, fügt das entsprechende Mobiliar hinzu oder improvisiert mit Lego, Bauklötzen oder Sofakissen.

Das Spiel ist aber durchaus etwas für Erwachsene und hat eingebaute Easter Eggs für alle, die den Barbie-Film von Greta Gerwig gesehen haben. Wer Spaß an Worldbuilding und Zufallstabellen hat, die dazu einladen, sich unkonventionelle Lösungen einfallen zu lassen oder wer Freude an slice-of-life Geschichten aus der Nachbarschaft hat, findet all dies auch in Dolly, wir haben ein Traumhaus gekauft.

Für historisch Interessierte

Wem Barbie zu pink und unrealistisch ist, findet in Fräulein Bernburgs Pensionat für junge Damen ein deutlich realeres Setting. Höhere Töchter in einem Mädcheninternat der 1950er Jahre streiten und versöhnen sich, tratschen und tanzen miteinander und verlieben sich (vielleicht auch ineinander). Dabei erkunden dabei ihren persönlichen Umgang mit den Erwartungen, die ihr Umfeld an sie stellt und suchen zwischen den Privilegien und Verpflichtungen der Oberschicht, enger werdenden Geschlechterrollen und den dennoch vorhandenen Freiräumen dieser Zeit ihren Weg ins Erwachsensein.

Der Anhang des Spiels versorgt euch mit zusätzlichen historischen Infos, die ihr ins Spiel einbauen könnt. Wer weniger Interesse an Geschichte hat, kann die 1950er Jahre aber auch einfach als ästhetischen Vibe nutzen und den Rest nach Bedarf hinzuerfinden. Und wer das Regelwerk schon hat, freut sich vielleicht über das PDF mit der (eben erst preisgekrönten) Halloween-Erweiterung Die Angst geht um in Fräulein Bernburgs Pensionat!

Für Zauberschul-Fans

Wer Zauberschulen mag und eine ohne Transfeindlichkeit sucht, bekommt mit Magical Pets eine Grundlage für ein etwas anderes Rollenspiel in diesem Setting – denn die Hauptfiguren sind die Haustiere der Schüler*innen oder des Schulpersonals. Und weil alle ein Tier spielen, können auch ganz alltägliche Probleme im Rollenspiel neu und kreativ angegangen werden (Wie öffnet ein Oktopus eine Tür? Wie kocht ein Meerschweinchen eine Tasse Tee? Wie schlägt eine Heuschrecke ein Buch auf? Wie helfen sich die Tiere gegenseitig mit ihren jeweiligen Stärken aus?).

Auch für spannendere Abenteuer im Haustierformat ist hier Platz – es kann zum Beispiel um gelangweilte Dämonen, versteinerte Puddings oder die jährliche Tiertalentshow gehen, die den magischen Haustieren das Leben schwer machen. Wie sehr ihr die dazugehörigen Menschen der Tiere einbeziehen wollt, ist euch überlassen!

Für Leute, die Abwechslung mögen

Ihr sucht viel Abwechslung in euren bespielten Settings, wollt aber nicht andauernd neue Regeln lernen? Follow bietet euch ein einfaches Regelwerk und 18 verschiedene Questen, die eure Gemeinschaft damit bewältigen kann (oder an denen sie dramatisch scheitern kann). Ob Heist, Rebellion, Drache oder Show – ihr entscheidet gemeinsam, welches Ziel ihr diesmal erreichen wollt!

Das Spiel versorgt euch mit allem, was ihr braucht, um eure Spielwelt und eure Gemeinschaft auszugestalten, eure Figuren und deren Wünsche und Beziehungen zu erstellen und eure gewählte Queste zu strukturieren – und zwar maßgeschneidert für alle Questen. Der Zufall spielt beim Ausgang des Ganzen auch eine Rolle – aber ihr dürft dabei mitreden! Und wer das Buch schon im Regal hat oder noch mehr Vielfalt sucht, freut sich vielleicht über 12 weitere Questen in der Erweiterung Neue Questen für Follow oder über ein passendes passendes Playset (solange der Vorrat reicht)!

Für Musikliebhaber*innen

Wer im Rollenspiel schon immer mal einen Bandwettbewerb mit E-Gitarren, Band-T-Shirts und einem Plattenvertrags-Preis unterbringen wollte, bekommt in Nagetiere mit Gitarren die perfekte Gelegenheit dazu. Ob Capybara, Stachelschwein oder rockende Ratte – ihr seid natürlich die allerbeste Band und wollt es allen zeigen!

Die ständig wechselnden Stats eurer Nagetiere sorgen dafür, dass es immer spannend bleibt, während ihr versucht, die Konkurrenz auszuschalten und die Luftgitarre von Dolly Pawton zu gewinnen oder als Vorgruppe von Ratallica auf Tour gehen zu dürfen! Auch wer Tiere spielen will, Magical Pets aber zu niedlich und Mausritter zu tödlich findet, findet hier eine Alternative oder eine Abwechslung zu beidem!

Für Leute, die eigentlich keine Zeit zum Rollenspielen haben

Wer wirklich gar keine Zeit hat oder mit sehr begrenzter Energie haushalten muss, kann mit ImproVeto auch schon in nur 10-90 Minuten Spaß beim gemeinsamen Erzählen haben. Ganz nebenbei übt ihr dabei auch das Improvisieren und den Gebrauch der X-Karte.

Da dieses Spiel auch ganz ohne Würfel und Papier spielbar ist, eignet es sich auch für Spielspaß auf Autofahrten oder Zugreisen.


Übrigens:

  • Die meisten unserer Spiele gibt es auch auf Englisch, falls ihr international spielen wollt oder Übungsmaterial zum Sprachenlernen braucht!
  • Unsere kostenlosen Handouts, Online-Character-Keeper oder Spieltisch-Vorlagen findet ihr bei den Downloads!
  • Actual Plays und Talks zu unseren Spielen findet ihr auf den oben verlinkten Infoseiten oder direkt auf unserem YouTube-Kanal!

Und vielleicht am wichtigsten:

  • Wenn ihr eure Geschenke bis 17.12.2024 in unserem Shop bestellt und bezahlt, kommen eure Sendungen noch rechtzeitig zu Weihnachten bei euch an (innerhalb von Deutschland). Die PDF-Versionen bekommt ihr natürlich auch kurzfristiger, nämlich sofort nach Verbuchung eurer Zahlung in unserem System.
Beitrag teilen:

Neueste Beiträge

Weitere Beiträge