
Hier beantworten wir die Frage, ob Follow auch für Kinder geeignet ist und wie ihr es bei Bedarf anpassen könnt.
Ich bin zwar keine Expertin für Entwicklungspsychologie und Kinderpädagogik, aber ich kann euch trotzdem beschreiben, welche Herausforderungen Follow mit sich bringt, damit ihr selbst einschätzen könnt, ob es für (eure) Kinder geeignet ist. Außerdem gebe ich Tipps für Anpassungen des Spiels, wenn die eine oder andere Sache vielleicht doch noch zu schwierig ist – die funktionieren übrigens auch für Erwachsene, die neu beim Rollenspiel oder spielleitungslosen Spiel sind.
- Die vielleicht größte Herausforderung ist das Spielen von mehr als einer Figur im selben Spiel. Wenn ihr denkt, dass das für eure Kids noch zu viel ist, könnt ihr sie in altersgemischten Runden auch einfach nur eine Figur spielen lassen kann und habt dann halt eine Nebenfigur weniger.
- Beim Szenen-Aufsetzen könnt ihr bei Bedarf mit ein paar Nachfragen Hilfestellung geben (Wo sind die Figuren? Was machen sie gerade?), wenn es nicht auf Anhieb klappt.
- Dass in Szenen, an denen nicht alle Figuren beteiligt sind, Langeweile aufkommt, lässt sich durch verschiedene Methoden abmildern. Ihr könnt darauf achten, dass die Szenen kurz und knackig bleiben (das ist sowieso eine gute Idee, egal, wie alt die Spielenden sind). Ihr könnt Kindern auch eine Nebenbei-Beschäftigung geben (z.B. Stimtoys, Stifte und Papier zum Malen der Figuren).
- In Follow kann es beim Ziehen der Spielsteine am Ende jeder Herausforderung dazu kommen, dass Figuren die Gemeinschaft verlassen. Hier könnt ihr beim erzählerischen Begründen des Ergebnisses darauf achten, dass ihr das Drama auf einem erwünschten Level haltet, indem ihr z.B. auch in dramatischen Questen niemanden sterben lasst, sondern erklärt, dass die Figur zurückbleibt, um sich um jemand anderen zu kümmern, dass sie verreist oder wegen einer Verletzung vorerst Pause macht und später (im Epilog) zur Gruppe zurückkehrt. Auch das gilt natürlich für Erwachsene genauso – denn es muss ja gar nicht in jeder Queste um Leben und Tod gehen.
- Die Spieldauer kann man durchs Weglassen von Szenen bzw. Herausforderungen auch ganz gut anpassen, ohne, dass die Grundidee verloren geht (das haben wir in einigen der Streams auch gemacht – siehe Infoseite!).
Kurz: Selbst wenn Follow so, wie es geschrieben ist, nicht perfekt für eure Kinder passt, ist es auf jeden Fall robust und überschaubar genug designt, dass ihr unkompliziert Teile anpassen bzw. weglassen könnt, ohne, dass das Spiel an sich kaputt geht.
Dieser Text wurde zuerst am 15.10.2023 in einem GameOnTabletop-Update veröffentlicht und für diese Version leicht angepasst.
Neueste Beiträge
15. April 2025
Ich liebe Drama (jedenfalls im Rollenspiel)! Wenn ein Rollenspiel mir Drama zwischen den Charakteren verspricht, bin ich höchstwahrscheinlich gerne dabei [...]
24. Januar 2025
Im Februar gibt es ein kurzfristig eingeschobenes Crowdfunding zu unserem neuen Spiel Catcrawl, einem Erkundungsspiel über eine Katze in einem [...]
20. Dezember 2024
Die Game Designerin Becky Annison (Teil von Black Armada) hat kürzlich einen tollen Thread auf Bluesky geschrieben, den wir hier [...]
11. Dezember 2024
Ihr sucht noch ein passendes Geschenk für Menschen, die vielleicht oder ganz sicher Pen & Paper-Rollenspiele oder Erzählspiele mögen? Hier [...]
19. November 2024
Wir freuen uns riesig, gleich drei Auszeichnungen für drei unserer Veröffentlichungen beim Rollenspiel-Publikumspreis "Goldener Stephan" 2024 gewonnen zu haben! Unsere [...]
Weitere Beiträge
Ich liebe Drama (jedenfalls im Rollenspiel)! Wenn ein Rollenspiel mir Drama zwischen den Charakteren verspricht, bin ich höchstwahrscheinlich gerne dabei - ob plottwist-strotzende Telenovela (Pasión de las Pasiones), 1970er-Sozialdrama mit Girl-Gang-Action (Velvet Glove), Monster mit [...]
Im Februar gibt es ein kurzfristig eingeschobenes Crowdfunding zu unserem neuen Spiel Catcrawl, einem Erkundungsspiel über eine Katze in einem neuen Zuhause, geschrieben vom bewährten Designteam Jasmin Neitzel und Andrea Rick. In Catcrawl erzählt ihr [...]
Die Game Designerin Becky Annison (Teil von Black Armada) hat kürzlich einen tollen Thread auf Bluesky geschrieben, den wir hier mit ihrer Erlaubnis auf Deutsch veröffentlichen dürfen: Das hier bezieht sich auf Spiele, die das [...]
Das Albtraumschiff, Dolly, wir haben ein Traumhaus gekauft, Follow, Fräulein Bernburgs Pensionat für junge Damen, Gegen das Monster, Hasi, wir haben einen Dungeon gekauft, ImproVeto, Magical Pets, Nagetiere mit Gitarren, Tipps zum Spielen, Unsere Spiele, Viva la QueerBar
Ihr sucht noch ein passendes Geschenk für Menschen, die vielleicht oder ganz sicher Pen & Paper-Rollenspiele oder Erzählspiele mögen? Hier ist der ultimative Plotbunny-Games-Geschenk-Ratgeber! Für Kindsköpfe aller Altersgruppen Hasi, wir haben einen Dungeon gekauft - [...]