Nächste Woche (genauer gesagt, am 22.02.2023 um ungefähr 16:00 Uhr) geht das Crowdfunding für Viva la QueerBar von Sandra Dahlhoff und Andrea Rick los! Die Besonderheit diesmal ist, dass dieses Spiel zweisprachig auf Deutsch und auf Englisch erscheinen wird und sich damit auch an ein weltweites Publikum richtet.
Viva la QueerBar ist ein slice-of-life Erzählspiel über eine Queerbar (oder ein Queercafé) und das Team, das sie betreibt. Es ist ein Spiel über die Freuden und Kämpfe, die damit verbunden sind, Teil einer queeren Community zu sein.
Ob mittelalterliche Fantasy-Taverne, Cyberpunk-Underground-Club, eine realweltliche Queerbar in einem historischen Setting, eine intergalaktische Queerbar auf einem Raumschiff, oder was immer ihr euch sonst ausdenkt – die QueerBar lebt dort, wo ihr sie haben wollt.
Viva la QueerBar ist ein One-Shot-Spiel und braucht keinerlei Vorbereitung – neben dem Heft mit dem Spiel braucht ihr nur ein normales Spielkartendeck und könnt direkt loslegen. Das Spiel ist für komplette Rollenspiel-Neulinge ebenso wie für erfahrene Rollenspieler*innen geeignet. Es heißt Spielende aller Geschlechter und Orientierungen willkommen, die bereit sind, für die Dauer des Spiels die Perspektive einer queeren Figur einzunehmen.
Crowdfunding diesmal bei Kickstarter
Die Crowdfunding-Kampagne für Viva la QueerBar findet diesmal auf Kickstarter statt, wohin wir aus technischen Gründen in letzter Minute umgezogen sind. Glücklicherweise hat Kickstarter unsere Seite in Rekordzeit geprüft und freigegeben, so dass der Link zur Pre-Launch-Seite bereits seit Samstag Nacht funktioniert. Hurra!
Wenn ihr dort auf den grünen Benachrichtigungs-Button klickt, bekommt ihr automatisch eine E-Mail, wenn das Crowdfunding live geht. Da die ersten 48 Stunden einer Kampagne immer sehr wichtig sind, freuen wir uns nämlich doppelt, wenn ihr gleich von Anfang an dabei seid! Das Crowdfunding läuft dann bis zum 17.03.2023.
Wir freuen uns sehr, wenn ihr den Link schon jetzt mit anderen Interessierten teilt!
Viva la QueerBar in den Medien
Die Wartezeit bis zum Beginn des Crowdfundings könnt ihr euch mit dem Anschauen unserer ersten Viva la QueerBar Live-Spielrunde (fantastisch kreativ, absurd und herzerwärmend) bei Orkenspalter TV auf YouTube vertreiben und euch an den Geschichten aus unserer Raumstations-Queerbar erfreuen.
In den nächsten Wochen folgen natürlich zu diesem Crowdfunding noch weitere Medienauftritte von Sandra Dahlhoff und Andrea Rick, über die wir euch noch gesondert informieren.
Wir können euch aber schonmal verraten, dass wir u.a. bei Nerd ist ihr Hobby über Tavernenspiel gesprochen haben und mit einem Verlagstalk mit beiden Game Designerinnen und mit einer Spielrunde bei Shay Igrima zu Gast sein werden. Auch auf Englisch gibt es was Tolles – aber dazu ein andernmal mehr!
ZineMonth & ZineQuest
Viva la QueerBar ist ein Teil des diesjährigen ZineMonth und ZineQuest.
ZineMonth sammelt alle Rollenspielprojekte in Zine-Größe (d.h. Hefte in A5 oder kleiner), die im Februar und März auf verschiedenen Plattformen gecrowdfundet werden, auf einer gemeinsamen Website. Viva la QueerBar findet ihr ebenfalls dort aufgelistet, mitsamt ein paar mehr Informationen, als wir momentan bei Kickstarter anzeigen können.
Unter ZineQuest findet ihr die Projekte, die auf Kickstarter stattfinden. Und bei Crowdfundr, einer neuen Plattform, die (anders als Kickstarter) Kreativen in fast allen Ländern offensteht, findet ihr ebenfalls tolle Projekte, die eure Unterstützung ebenso verdienen wie Viva la QueerBar.
Diese Informationen wurden zuerst am 13.02.2023 in unserem Newsletter veröffentlicht und für diese Version leicht editiert.
Neueste Beiträge
20. Dezember 2024
Die Game Designerin Becky Annison (Teil von Black Armada) hat kürzlich einen tollen Thread auf Bluesky geschrieben, den wir hier [...]
11. Dezember 2024
Ihr sucht noch ein passendes Geschenk für Menschen, die vielleicht oder ganz sicher Pen & Paper-Rollenspiele oder Erzählspiele mögen? Hier [...]
19. November 2024
Wir freuen uns riesig, gleich drei Auszeichnungen für drei unserer Veröffentlichungen beim Rollenspiel-Publikumspreis "Goldener Stephan" 2024 gewonnen zu haben! Unsere [...]
15. November 2024
Wenn ihr unser Crowdfunding für die deutsche Übersetzung von Dream Askew / Dream Apart verfolgt oder schon unterstützt habt, habt [...]
22. Oktober 2024
Es ist endlich soweit: Das Crowdfunding für unsere Übersetzung von Dream Askew / Dream Apart geht am 29.10.2024 los! Dream [...]
Weitere Beiträge
Die Game Designerin Becky Annison (Teil von Black Armada) hat kürzlich einen tollen Thread auf Bluesky geschrieben, den wir hier mit ihrer Erlaubnis auf Deutsch veröffentlichen dürfen: Das hier bezieht sich auf Spiele, die das [...]
Das Albtraumschiff, Dolly, wir haben ein Traumhaus gekauft, Follow, Fräulein Bernburgs Pensionat für junge Damen, Gegen das Monster, Hasi, wir haben einen Dungeon gekauft, ImproVeto, Magical Pets, Nagetiere mit Gitarren, Tipps zum Spielen, Unsere Spiele, Viva la QueerBar
Ihr sucht noch ein passendes Geschenk für Menschen, die vielleicht oder ganz sicher Pen & Paper-Rollenspiele oder Erzählspiele mögen? Hier ist der ultimative Plotbunny-Games-Geschenk-Ratgeber! Für Kindsköpfe aller Altersgruppen Hasi, wir haben einen Dungeon gekauft - [...]
Das Albtraumschiff, Follow, Fräulein Bernburgs Pensionat für junge Damen, Gegen das Monster, Hasi, wir haben einen Dungeon gekauft, Verlag, Viva la QueerBar
Wir freuen uns riesig, gleich drei Auszeichnungen für drei unserer Veröffentlichungen beim Rollenspiel-Publikumspreis "Goldener Stephan" 2024 gewonnen zu haben! Unsere Auszeichnungen bekamen wir für: Bestes Rollenspiel: Gegen das Monster (Bronze, Platz 3) Follow (Kristall, Platz [...]
Wenn ihr unser Crowdfunding für die deutsche Übersetzung von Dream Askew / Dream Apart verfolgt oder schon unterstützt habt, habt ihr vielleicht schon gesehen, dass es bisher leider noch nicht ganz so viele Unterstützer*innen gefunden [...]